In Wartezimmern und Hotels digitale Rätsel lösen
Während unsere gedruckten Rätsel weiterhin jedes Jahr Millionen von Spielern unterhalten, ist Keesing immer auf der Suche nach neuen, innovativen Wegen, um unsere Produktpalette um digitale Spiele, Apps und mehr zu erweitern. Die Erfolgsgeschichte unseres deutschen Teams zeigt die spannende neue digitale Partnerschaft mit dem Unternehmen Sharemagazines.
Wenn Sie einen Friseursalon, ein Hotel oder ein Wartezimmer beim Arzt oder im Krankenhaus besuchen, sehen Sie häufig einen Stapel Magazine, die viele andere bereits gelesen oder durchgeblättert haben. Und viele von ihnen sind oft nicht mehr aktuell.
Durch die Integration unserer aktuellsten Rätsel in die digitale Unterhaltungsplattform von Sharemagazines können Kunden, Gäste oder Patienten Kreuzworträtsel, Schwedenrätsel und eine große Auswahl an Sudoku-Rätseln mit ihrem eigenen Smartphone oder Tablet lösen.
Was ist Sharemagazines?
Sharemagazines ist eine digitale, hygienische und zeitgemäße Plattform, die eine große Auswahl an Magazinen und Zeitungen bietet, die Sie auf jedem Smartphone oder Tablet lesen können. Friseure, Ärzte oder Hotelbesitzer abonnieren Sharemagazines, damit ihre Kunden, Gäste oder Patienten ihre Lieblingszeitschriften oder -zeitungen kostenlos lesen können. Und seit Dezember stehen den deutschen Rätselfreunden an verschiedenen Standorten auch Keesing- Rätsel mit der weithin bekannten Marke Megastar zur Verfügung.
„Zusammen mit meinen beiden Mitgründern haben wir Sharemagazines im Jahr 2014 gegründet“, erklärt Jan van Ahrens, CEO. „Wir waren zusammen an der Universität und haben Betriebswirtschaft und Nachhaltigkeit studiert, als wir erkannten, dass digitale Magazine großes Potenzial in Friseursalons, Zahnarzt- und Arztpraxen und Freizeitzentren wie Hotelketten haben. Heute haben wir mehr als 900 Zeitungen und Zeitschriften von 150 Verlagen in unserem Portfolio.“
„Es ist eine ideale Partnerschaft für Keesing, unsere digitalen Rätsel in die Plattform einzubinden“, sagt Fabian Beich, Head of Operations bei Keesing Deutschland. „Es war einfach einzurichten. Die Nutzer müssen nur einen QR-Code scannen oder die App herunterladen und können innerhalb weniger Minuten mit dem Knobeln beginnen.“
Eine große Resonanz
In kurzer Zeit hat der neue digitale Rätseldienst sehr positive Ergebnisse erzielt. „Wir haben eine große Resonanz von Krankenhäusern, die nach Sudokus und anderen beliebten Spielen fragen“, sagt Jan.
„Mit Blick auf die Zukunft arbeiten wir mit Jan zusammen, um weiter in wachsende Märkte zu expandieren, wie z.B. das Gastgewerbe, und um neben unserer Kernsprache Deutsch weitere Sprachen in die Rätsel einzubauen“, sagt Fabian.
„Mit Sharemagazines bieten wir eine zeitgemäße und nutzerfreundliche Möglichkeit, Rätsel in verschiedenen Formaten zu genießen. Durch die Kombination unserer langjährigen Rätselkompetenz mit der digitalen Expertise von Sharemagazines schaffen wir ein einzigartiges Erlebnis für alle Rätselfans.“
Weitere Informationen: www.sharemagazines.de
Von links nach rechts: Jan van Ahrens, CEO (sharemagazines GmbH); Fabian Beich, Head of Operations, Keesing Deutschland; und Götz Spielhagen, Director of Content (sharemagazines GmbH)